
Das sind wir
Als eines der bedeutendsten Technologieunternehmen weltweit bewegen wir viel.
Rund 500 Mitarbeiter sind in Bruneck für uns in der Entwicklung und Produktion von elektrifizierten Antrieben und Allradsystemen für die Automobilbranche tätig.
Technologische Innovation, Prozessoptimierungen, Qualität und vor allem qualifizierte, ständig nach Verbesserung suchende und engagierte Mitarbeiter, sind die Grundlage für die langjährige Erfolgsgeschichte unseres Unternehmens.
Wir gehören zu

GKN Automotive in Zahlen
Mitarbeiter weltweit
%
aller Autohersteller
Produktionsstandorte
%
aller Autos
Fertigungsbereich
Montagebereich
Mitarbeiter Bruneck
%
Grüner Strom
Unser internationales Team arbeitet grenzüberschreitend zusammen und setzt sich gemeinsam für den Erfolg des Unternehmens ein.

Unsere Geschichte
Es war einmal … unsere Geschichte
Gestartet als „Birfield“ im Jahr 1963, produzierte das Unternehmen ursprünglich Gleichlaufgelenke und landwirtschaftliche Gelenkwellen. Nach der Integration in die GKN Gruppe erweiterte das Unternehmen die Produktpalette um Doppelgelenkwellen für allradangetriebene Nutzfahrzeuge sowie um die Entwicklung der elektronischen Drehmoment Steuerung. Einige Jahre später folgte die Entwicklung der Getriebe für Hybrid- und Elektrofahrzeuge.
Heute trägt das Unternehmen den Namen GKN Driveline Bruneck AG.

Produkte
Am Standort Bruneck liegt unser Fokus auf eDrive und All-Wheel Drive Produkte.
Mehr Informationen zu den Produkten von GKN Automotive finden Sie in den Links unten:

Einstiegsmöglichkeiten
Ob am Beginn oder Mitten im Berufsleben
finde deinen Platz bei GKN Driveline Bruneck AG.
Wir bieten Praktikumsplätze und Arbeitsstellen
in den verschiedensten Abteilungen
Wo kommst du her? Wo willst du hin?
Wo kommst du her?
Wo willst du hin?
Berufsschule
Technologische Fachoberschule
Universität
Quereinsteiger
Berufsschule
Technologische Fachoberschule
Universität
Quereinsteiger

Abteilungen
Arbeitssicherheit
Die Abteilung für Arbeitssicherheit ist entscheidend für die Schaffung und Aufrechterhaltung eines sicheren Arbeitsumfelds.
Hauptaufgaben: Risikobewertung, Entwicklung von Sicherheitsrichtlinien, Unfalluntersuchung, Notfallmanagement, Gesundheitsförderung.
Einkauf
Der Einkauf ist verantwortlich für die Beschaffung von Waren und Dienstleistungen. Ein effektiver Einkauf kann dazu beitragen, die Betriebskosten zu senken, die Qualität der Produkte zu verbessern und die gesamte Lieferkette zu optimieren, sodass das Unternehmen wettbewerbsfähig bleibt.
Hauptaufgaben: Bedarfsanalyse, Lieferantenauswahl und -bewertung, Einkaufsverhandlungen, Kostenkontrolle und Budgetierung, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung.
Engineering
Die Abteilung Engineering befasst sich mit der Produktentwicklung und -optimierung. Sie ist entscheidend für die Innovationskraft, da sie nicht nur neue Produkte entwickelt, sondern auch bestehende Prozesse und Systeme kontinuierlich verbessert.
Hauptaufgaben: Produktentwicklung, Technische Planung und Analyse, Prozessoptimierung, Projektmanagement, Forschung und Entwicklung.
Fertigung und Montage
Die Abteilung Fertigung und Montage ist verantwortlich für die effiziente und qualitativ hochwertige Herstellung und Montage von Produkten, die den Anforderungen des Unternehmens und der Kunden entsprechen.
Hauptaufgaben: Fertigung und Montage, Qualitätssicherung, Optimierung von Prozessen.
Finanzwesen
Die Finanzabteilung fördert die Stabilität und das Wachstum eines Unternehmens, da sie sicherstellt, dass die finanziellen Ressourcen effizient genutzt werden und dass die finanziellen Ziele erreicht werden.
Hauptaufgaben: Finanzberichterstattung, Budgetierung, Cash-Management, Finanzanalyse, Steuerplanung und -compliance, Strategische Planung.
Industrialisierung
Die Abteilung Industrialisierung beschäftigt sich in der Regel mit der Umsetzung und Optimierung von Produktionsprozessen in der Industrie. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Einführung neuer Technologien, der Verbesserung der Effizienz und der Sicherstellung der Qualität von Produkten.
Hauptaufgaben: Prozessentwicklung, Automatisierung, Produktionsplanung, Forschung und Entwicklung.
Instandhaltung
Die Abteilung Instandhaltung stellt sicher, dass Maschinen, Anlagen und Systeme reibungslos funktionieren und Ausfallzeiten minimiert werden.
Hauptaufgaben: präventive und reaktive Instandhaltung, Instandhaltungsplanung, Fehlerdiagnose.
Logistik
Hauptaufgaben: Transportmanagement, Lagerverwaltung, Bestandsmanagement, Auftragsabwicklung, Lieferantenmanagement, Kosteneffizienz, Nachhaltigkeit, Kundenservice.
Personalabteilung
Die Personalabteilung (auch Human Resources, HR) verwaltet die Mitarbeiter und fördert ihre Entwicklung. Eine gut geführte Personalabteilung trägt auch zur Schaffung einer positiven Unternehmenskultur bei.
Hauptaufgaben: Rekrutierung, Mitarbeiterentwicklung, Personalverwaltung, Vergütung und Benefits, Compliance und rechtliche Angelegenheiten, Diversity und Inklusion.
Projektmanagement
Die Abteilung Projektmanagement ist verantwortlich für die Planung, Durchführung und Überwachung von Projekten. Ihr Ziel ist es, sicherzustellen, dass Projekte termingerecht, im Budgetrahmen und gemäß den festgelegten Qualitätsstandards abgeschlossen werden.
Hauptaufgaben: Projektplanung, Ressourcenmanagement, Teamkoordination, Qualitätssicherung.
Prototypen / Test & Versuch
Hauptaufgaben: Prototypenentwicklung, Materialauswahl, Durchführung von Tests, Datenerfassung und -analyse, Fehleranalyse.
Qualität
Hauptaufgaben: Qualitätsmanagementsystem, Qualitätskontrolle und -sicherung, Fehleranalyse und -behebung, Audits, Kundenfeedback, kontinuierliche Verbesserung.

Testimonials

Unsere Zusatzleistungen für dich




















Weihnachtsgeschenk

Ladestationen E-Autos
